Eurythmiestudium

Eurythmistin / Eurythmist und
Eurythmielehrerin / Eurythmielehrer

„Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen“

…wer sich mit Eurythmie beschäftigt, bringt Bewegung in sein Leben. Und das nicht nur im wörtlichen Sinne: Denn die Kunst der Eurythmie weckt bei dem, der sich ihr widmet, Entwicklungs- und Umwandlungsprozesse, die über das reine Erlernen des Fachs hinaus gehen. Im Folgenden möchten wir alles Wissenswerte über unser Studium hier darstellen.

Aufnahmebedingungen

Kosten

Aufnahmeverfahren

Ausbildungsanerkennung

Gliederung und Dauer

Die Ausbildung dauert in der Regel vier Jahre. Die vierjährige Grundausbildung findet als Vollzeitstudium, respektive als fünf-, sechs- oder siebenjähriges Teilzeitstudium statt, darin sind auch Teile der anerkannten pädagogischen Ausbildung integriert.

Das Anerkennungsjahr (5. Jahr), während dessen mit einer vorläufigen Unterrichtsgenehmigung schulpraktische Erfahrungen gesammelt werden können. Dieses letzte Studienjahr beinhaltet eine Vertiefung der Studieninhalte als Teilzeitstudium. Darüber hinaus können die Studenten während dieser Zeit auch schon praktizieren und in einer Teileinstellung als Eurythmielehrer tätig sein. Der Arbeitsaufwand der Auszubildenden (Studierenden) beträgt mindestens 9000 Stunden.

Das pädagogische Diplom bekommt man am Ende des fünften Jahres.

Das Unterrichtsjahr gliedert sich in Trimester. Am Ende eines jeden Trimesters haben die Studierenden ihr Können in einer Aufführung unter Beweis zu stellen.

Während der gesamten Ausbildung finden regelmäßig Gespräche statt, in denen mit den Studierenden gemeinsam auf die geleisteten Fortschritte zurückgeblickt wird und die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten vorbesprochen werden.

Die Häufigkeit dieser Gespräche ist abhängig vom Bedarf der einzelnen Studierenden (jedoch mindestens einmal pro Schuljahr).

Am Ende eines jeden Ausbildungsjahres erhält jeder/jede Studierende eine Studienbescheinigung, in der durch die Unterschrift der einzelnen Dozent*innen die erfolgreiche Teilnahme bestätigt wird.

Die Aufnahme in das jeweils folgende Ausbildungsjahr kann den Studierenden versagt werden, wenn sie nicht mindestens 80% der Lehrveranstaltungen besucht haben.

Ziele des Studiums

Die Studierenden sollen im Sinne einer umfassenden künstlerischen Ausbildung:

Die Fähigkeit entwickeln, Musik und Dichtung der unterschiedlichen Stilepochen eurythmisch selbständig auszuarbeiten und umzusetzen (dies erfordert u.a. auch eine umfassende Erfahrung im Umgang mit den unterschiedlichen eurythmischen Formprinzipien und Grundelementen).

Fähigkeiten in Bezug auf Reflektion und Selbstmanagement entwickeln.

In der Lage sein, Erwachsene sowie Schüler aller Altersstufen im Fach Eurythmie vielfältig und mit der notwendigen Methodenvielfalt zu unterrichten. Das beinhaltet auch eine fundierte Kenntnis der Pädagogik Rudolf Steiners.

Wir haben die pädagogische Zusatzausbildung in unser fünfjähriges Gesamtkonzept integriert, um der fruchtbaren Wechselwirkung zwischen Kunst und Erziehungskunst Rechnung zu tragen. So ist es unser Ziel, die rechtzeitige Auseinandersetzung mit der Erziehungskunst Rudolf Steiners zu fördern und mit der eurythmischen Fachdidaktik das Bewusstsein für künstlerische Prozesse und das eurythmische Können zu festigen.

Stärken und Beleben des eigenen Unterrichts durch die intensive künstlerische Weiterbildung in der Zeit des Berufseinstiegs.

Grundfächer

durch alle vier Jahre sind:

Nebenfächer

die epochenweise erteilt werden, sind:

Abschluss

Am Ende des vierten Jahres findet der Diplomabschluss in Form einer öffentlichen Aufführung statt, bei der die Absolventinnen und Absolventen ihr Können in der Ton- und Lauteurythmie an Soloarbeiten sowie in Gruppendarstellungen unter Beweis stellen. Zum Inhalt einer solchen Abschlussaufführung gehören klassische, zeitgenössische und humoristische Werke sowie eine Märchendarstellung.

Nach erfolgreich absolviertem Diplomabschluss findet das Anerkennungsjahr statt. Im Anerkennungsjahr soll insbesondere an folgenden Schwerpunkten gearbeitet werden: kontinuierliche künstlerische Weiterbildung, z.B. durch Teilnahme an Bühnenprojekten des MeRz Theaters Aufnahme von Unterrichtstätigkeit mit Begleitung durch Dozent*innen.

Im Verlauf des vierten Ausbildungsjahres oder des Anerkennungsjahres ist eine schriftliche Diplomarbeit anzufertigen und zu präsentieren. Die Präsentation der Diplomarbeit enthält eine mündliche Darstellung und eine eurythmische Demonstration zum Thema. Die Frist für die Anfertigung der schriftlichen Ausarbeitung beträgt 9 Monate. In dieser Arbeit soll – nach Absprache mit den Dozent*innen/Prüfer*innen – ein selbstgewähltes Thema in Beziehung zur Eurythmie gebracht werden. Die Diplomarbeit ist Teil der vierjährigen Grundausbildung. Daher ist die Ausstellung des Eurythmiediploms zum Ende des vierten Ausbildungsjahres nur dann möglich, wenn auch die Diplomarbeit zu diesem Zeitpunkt vorliegt. Wenn die Studierenden ihre Diplomarbeit erst im fünften Ausbildungsjahr (Anerkennungsjahr) anfertigen, kann für den Zeitraum dieses Anerkennungsjahres eine vorläufige Unterrichtserlaubnis ausgestellt werden. Die Unterrichtspraxis des Anerkennungsjahres wird in Form eines Portfolios dokumentiert.

Bei erfolgreichem Abschluss des Anerkennungsjahres erhält die Absolventin/der Absolvent ein Diplom für die eurythmiepädagogische Zusatzausbildung.

Warum Eurythmie bei uns?

Anmeldung und Information

Ich stimme der Erhebung und Verarbeitung meiner in diesem Kontaktformular eingetragenen Daten zu, damit meine Anfrage bearbeitet werden kann. Mir ist bekannt, dass die Daten nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht werden, und dass ich meine Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit per E-Mail an post@merz-theater.de widerrufen kann (Genauere Informationen zum Datenschutz auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung).

Eine pädagogische Zusatzausbildung für Quereinsteiger, die bereits eine vierjährige Grundausbildung absolviert haben, ist in Vorbereitung. Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter dem obenstehenden Kontakt-Formular

Danke Schön!

MeRz Theater Hannover

Das Formular wurde erfolgreich versendet! 

Wir senden Ihnen gleich eine Bestätigungsmail zu, und werden uns innerhalb von 3 Tagen mit Ihnen in Kontakt setzen.

 

Prüfen Sie bitte Ihr E-mail-Postfach!

Folgen Sie unsere Facebook-Seite, und abonnieren Sie bitte auf unserem Youtube-Kanal, damit Sie keine interessanten Neuigkeiten im Zusammenhang mit uns verpassen!

Herzlichen Dank

Fast geschafft!

Für die Anmeldung zum Newsletter, benötigen wir nur noch eine Bestätigung.

Wir haben Ihnen den Bestätigungslink soeben per E-Mail geschickt. Bitte überprüfen Sie gegebenenfalls auch Ihren Spam-Ordner.

Danke!

Das Formular wurde erfolgreich versendet! Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach, um die Newsletter-Anmeldung bestätigen zu können.