„Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff
Eine Produktion des LiteraTheaters Badenweiler mit Martin Lunz und 
dem Licht-Eurythmie-Ensemble Arlesheim. Leitung: Thomas Sutter.
„Schatzhauser im grünen Tannenwald …“ der arme Köhler Peter Munk 
ruft das Glasmännlein, den guten Schwarzwald-Geist, herbei. Der 
„Kohlen- Peter“ hofft auf Reichtum, um ein angesehener Bürger zu 
werden. Das Glasmännlein erfüllt Peters Wünsche, doch der 
verschleudert gutgläubig den neu gewonnenen Reichtum. Nun bittet er 
den gefährlichen Holländer-Michel um Hilfe. Der verlangt zur Belohnung 
das Herz des jungen Köhlers. Doch mit dem kalten Ersatzherz aus Stein 
kann Peter kein Mitgefühl empfinden. Er wird zwar immer reicher, aber 
auch zunehmend brutal und ungerecht. Als er schließlich gar im Zorn 
seine Frau erschlägt, ruft ihn ein letzter Funke seiner früheren, guten 
Eigenschaften zur Besinnung. Peter Munk hofft noch einmal auf die Hilfe 
des Glasmännleins. Und vielleicht ist mit dessen Hilfe doch noch eine 
Wendung möglich? 
In unserer Inszenierung werden neben den Erzählern der Geschichte die 
Gestalten des Märchens als Charaktere durch die eurythmische 
Darstellungskunst sichtbar.
Eurythmie: 
Beata Dessecker, Riho Peter-Iwamatsu, Katja Pfaehler, 
Julia Rakowska-Göggel, Akimi Takeuchi¸ Olena-Yeshchenko 
Kouji Hanaoka, Hans-Peter Strumm, Thomas Sutter 
Erzähler: 
Martin Lunz 
Beleuchtung: 
Sylvia Sutter