
…ein solches Feuer, um mich zu erneuern…
Ein Eurythmieprogramm über die Würde des Menschen und menschliches Ringen um Vollkommenheit mit Texten von Pico della Mirandola, Michelangelo u.a. sowie Musik von Ludvig v.
Ein Eurythmieprogramm über die Würde des Menschen und menschliches Ringen um Vollkommenheit mit Texten von Pico della Mirandola, Michelangelo u.a. sowie Musik von Ludvig v.
Der Inhalt An der Arche um Acht – das klingt nach einer netten Verabredung. Dumm nur, wenn sich dort drei statt zwei Pinguine treffen, denn
Konzert im MeRz Theater Montag, 27. November um 19:30 Clara Schumann: Drei Romanzen für Violine und Klavier, op. 22 Lieder op. 12 & op. 13
Lichteurythmie-Ensemble Arlesheim Dante Alighieri Szenen aus der Vita Nova und der Divina Commedia Dante Alighieri, einer der bedeutendsten Dichter des Mittelalters, bewirkte, dass in Italien
Die Vorstellung In diesem volkstümlichen Krippenspiel aus alter Zeit wechseln andächtige mit derben Szenen; zarte und fröhliche Gesänge verbinden Vergangenheit und Gegenwart miteinander; für Kinder
Eine Legende von Selma Lagerlöf mit Musik von Leoš Janáček In eurythmisch bewegten Bildern wird die Geschichte erzählt, wie das Rotkehlchen seine roten Brustfedern bekam.
Der Inhalt Erzählt wird die Geschichte von einem Mann, der mit seinem Flugzeug in der Wüste notlandet und dort auf den kleinen Prinzen trifft, der
Der Inhalt Vier alt gewordene Tiere, ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn, sollen getötet werden, sie aber wollen fliehen. Der Esel schlägt
Der Inhalt Die schöne und fleißige Marie lebt mit ihrer bösen Stiefmutter und deren faulen Tochter zusammen. Da ihr beim Spinnen die Spule in den
Jerzy Mallek spielt Werke von: Johan Sebastian BachLudwig van BeethovenFranz LisztSergej RachmaninowClaude DebussyJerzy Mallek
Samstag, 27. April 2024, 20 Uhr NovalisSeher beider Welten Friedrich von Hardenberg, Dichter, Philosoph, Bergbauingenieur, 1771 Oberwiederstedt bis 1801 Weißenfels, schuf seine „progressive Univeralpoesie“, indem er
Der Inhalt Ein Müller behauptet, seine Tochter könnte Stroh zu Gold spinnen. Das weckt das Interesse des Königs, der die Tochter heiraten will. Vorher aber
Franz Schubert und Novalis in Ton und Wort Rezitation: Lilian Glaß-ReichelKlavier: Jerzy MallekEurythmie: Elmar Schimmel
Was sind denn das für Leute, die da mit der Postkutsche anreisen? Sie führen Pass und Reisegepäck mit sich; ja, sogar Geschenke für dich und
…den früheren Stücken unseres Repertoires
Für die Anmeldung zum Newsletter, benötigen wir nur noch eine Bestätigung.
Wir haben Ihnen den Bestätigungslink soeben per E-Mail geschickt. Bitte überprüfen Sie gegebenenfalls auch Ihren Spam-Ordner.
Das Formular wurde erfolgreich versendet! Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach, um die Newsletter-Anmeldung bestätigen zu können.