Das Team
MeRz Theater Hannover
Lernen Sie unser Stammteam kennen!

Heinz Schimmel
Laut- und Toneurythmie
in den oberen Jahrgängen
Er studierte nach dem Abitur an der Schule für Eurythmische Art und Kunst in Berlin unter der Leitung von Helene Reisinger. Nach dem Studium bekam er einen Lehrauftrag an der Freien Waldorfschule Hannover und gründete sieben Jahre später eine eigene Ausbildungsstätte. Es folgte die Gründung des MeRz Theaters als Zusammenschluss von Bühne und Studienstätte.
Zahlreiche Tourneen und Gastspiele führten Heinz Schimmel mit dem eigenen Bühnenensemble und mit Soloaufführungen durch viele Städte Deutschlands, nach Italien, Österreich, die Schweiz, Polen, Ungarn und die USA.
Das fundamentale Ziel unserer Arbeit ist, einen wesentlichen kulturellen Beitrag zu leisten. Vor allem auch im Kindertheaterbereich möchten wir Aufführungen mit sprachlichem und literarischem Anspruch präsentieren. Dabei verbinden wir Bewegungs- Kleinkunst- und Sprechtheater miteinander, verwenden Originaltexte und lassen bei der kreativen Ausgestaltung der Kulissen und Kostüme noch feien Raum für die Fantasie der Zuschauer.
Wenn Sie, Ihre Freunde und Ihre Kinder daran auch teilhaben möchten und zum Denken, Fühlen und Genießen angeregt werden wollen, sind Sie genau richtig bei uns!

Meike Isberner
Laut- und Toneurythmie in allen Jahrgängen
Sie wurde 1980 in Berlin geboren, wuchs in Kassel auf und ging früh ihrer Leidenschaft des Musizierens nach.
Aufgrund einer Erkrankung konnte sie ihren Berufswunsch – Cellistin – nicht ergreifen; so konzentrierte sie sich zunächst in Form eines Medizinstudiums in Marburg auf ihr allgemeines Interesse am Menschen. Nach der „ärztlichen Vorprüfung“ führte sie ein als vitalisierende künstlerische Pause gedachter Besuch der Eurythmieschule Hannover zur Eurythmieausbildung, die sie dort 2007 mit dem Diplom abschloss.
Meike Isberner unterrichtet sowohl Laut- als auch Toneurythmie und ist Mitglied im Ensemble des Merztheaters.

Elmar Schimmel
Toneurythmie und Eurythmiedidaktik
Er wurde 1974 in Hannover geboren.
Von Kindheit an beschäftigte er sich intensiv mit Musik. Neben dem Violine- und Klavierunterricht komponierte er unterer anderem Lieder und Kammermusik.
Nach dem Abitur absolvierte er die Eurythmieausbildung an der Eurythmieschule Hannover.
Seither unterrichtet er Eurythmie, Chor und gelegentlich Musik an einer ländlichen Waldorfschule.
In seiner Tätigkeit als Dozent am Merz Theater sind seine Schwerpunkte die Toneurythmie und die Eurythmiepädagogik, durch die die Studierenden auf das eigene Unterrichten vorbereitet werden.
Neben der Unterrichtstätigkeit ist Elmar Schimmel auf verschiedenen Gebieten künstlerisch tätig. So ist er seit 1999 Mitglied im Ensemble des Merz Theaters, ist regelmäßig in Konzerten am Klavier zu hören und komponiert weiterhin.

Finn Alexander Schimmel
Laut- und Toneurythmie und eurythmisch-pädagogische Übungen
Geboren 1972 in Berlin, wuchs er in Hannover auf und verbrachte seine gesamte Schulzeit in der Waldorfschule am Maschsee.
Anschließend absolvierte er seinen Zivildienst mit autistischen Kindern und belegte Kurse in Romanistik in Hamburg und Hannover.
Von 1994-98 folgte die Ausbildung an der Eurythmieschule in Hannover.
Seit 1998 unterrichtet er an der Freien Waldorfschule Lippe-Detmold in allen Klassenstufen und gibt Eurythmie-Kurse für Senioren.
Seit 2001 ist er Dozent am MeRz Theater, wo er schwerpunktmäßig Lauteurythmie, Pädagogische Übungen und die Allgemeine Menschenkunde unterrichtet.
Unterbrochen wurde diese Zeit durch einen Studienaufenthalt in Perugia, Italien.

Susanne Heidt geb. Leinert
Übstundenleitung und Unterstufenpädagogik
Sie wurde am 24.02. 1971 in Kiel geboren. 1989 machte sie ihre mittlere Reife an der Freien Waldorfschule Hannover/Maschsee.
1989 begann sie ihre Ausbildung an der Schule für Eurythmische Kunst Hannover und schloss diese 1994 mit dem Diplomabschluss ab. Sie war Eurythmielehrerin an der Freien Waldorfschule Minden-Haddenhausen und an der Freien Waldorfschule Benefeld.
Von 1997- 2011 arbeitete sie als Souffleuse (Oper) am Staatstheater Kassel, am Theater Dortmund und an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg.
Von 2011-2015 war sie freiberuflich als Sängerin, Schauspielerin, Eurythmistin und Souffleuse tätig.
Seit 2015 ist sie Eurythmielehrerin an der Freien Waldorfschule Sorsum.
Sie ist Ensemblemitglied des MeRz Theaters und unterrichtet Pädagogik für die Unterstufe.

Frank Hörtreiter
Philosophie
Er wurde Ende 1944 in Dresden geboren und bald nach Westdeutschland gebracht.
Nach Waldorfschule und Gymnasium studierte er in Stuttgart Theologie und in Tübingen klassische Philosophie.
Seit 1970 ist er Priester (jetzt emeritiert); gegenwärtig der Öffentlichkeitsbeauftragte der Christengemeinschaft.
Die philosophischen Stunden mit den Eurythmie Studierenden machen ihm Freude!

Thomas Reuter
Chorleitung, Musiktheorie
Nach seinem Studium in Leipzig war er in vielen Bereichen tätig.
Unter anderem Musikpädagogische Tätigkeit, Kompositionsaufträge für Orchester- und Kammermusik, Mitbegründung der Gruppe Freie Musik Dresden, Arbeit als Pianist und Vokalist sind verschiedene Stationen in seiner reichen beruflichen Karriere.
Momentan ist er Kursleiter für instrumentale und vokale Improvisation, Chorleiter und Organist, vorwiegend in Hannover.
Auch bei uns in der Eurythmieschule hat er die Chorleitung und unterrichtet Musiktheorie.

Dr. Christian Meyer-Radkau
Deutsch
Er hat Germanistik, Biologoe und Politikwissenschaft für das höhere Lehramt studiert. Danach wurde er am Lehrerseminar Stuttgart zum Klassenlehrer in Waldorfschulen ausgebildet.
Er hat als Oberstufen- und Klassenlehrer an verschiedenen Waldorfschulen in Kassel, Hannover und Berlin gearbeitet. Später war er dann als Dozent an den Waldorflehrer-Seminaren in Witten, Berlin und Hannover tätig. Eine weitere Station seiner beruflichen Laufbahn bildet die Tätigkeit als Lehrbeauftragter an Universitäten in Hannover und Berlin.
Bei uns unterrichtet er Deutsch.
Das MeRz Theater Verein e. V. ist ein Zusammenschluss von Bühne und Ausbildungsstätte
Galerie
Hier finden Sie Fotos sowohl aus unseren aktuell laufenden als auch aus unseren früheren Stücken
Bühne und Ausbildungsstätte
Interessantes über unsere Spiel- und Ausbildungsstätte