Vortrag und Seminar mit Dr. Thomas Hardtmuth

Freitag, 17. Januar 2025 um 19:30 Uhr Das Gehirn im Leib-Seele-Problem Öffentlicher Vortrag Der Versuch der Hirnforschung, unser Wirklichkeits-Erleben, unser Denken, Fühlen, Handeln auf die neurobiologischen Prozesse zu reduzieren, führt in ein Dilemma: Entweder wir halten konsequent an dieser Methodik fest, dann argumentieren wir uns ins völlige Nichts hinein und verlieren uns in der Leere … Weiterlesen

Frau Holle – am 14. und 15. Dezember

Die schöne und fleißige Marie lebt mit ihrer Stiefmutter und  Stiefschwester zusammen. Nachdem sie einer Spule hinterher gesprungen ist, gelangt sie durch den Brunnen in dem Reich der Frau Holle und erlebt dort wundersame Dinge.Was die fleißige Marie erlebt, warum ihre faule Stiefschwester hinterherspringt und welche Musik das Märchen einrahmt erfährt man bei uns am … Weiterlesen

Neuer Ausbildungskurs

Am 21. Oktober 2024 beginnt in der Eurythmieschule Hannover ein neuer Kurs. Finde hier heraus, ob eine Eurythmieausbildung zu dir passt.  Du hast Spaß an Bewegung… Du magst Gedichte und klassische Musik… Du interessierst dich für einen kreativen Beruf, in dem du auch dich selbst immer weiterentwickeln kannst… Auch im Zeitalter der Digitalisierung sind deiner … Weiterlesen

Rumpelstilzchen – am 29.09. und am 16.11.2024

Das Märchen (wie alle Grimm’schen Märchen bei uns) wird im Originaltext vorgelesen. Synchron zum Text bewegen sich die Schauspieler zu den Geschehnissen. Die eurythmisch-künstlerischen Bewegungsabläufe wirken auf der Bühne harmonisch: Den Zuschauern ist immer klar, was passiert. Die Charakterzüge der einzelnen Rollen werden durch die Gebärden hervorgehoben und betont. Die fließenden Bewegungen spielen sich vor … Weiterlesen

…ein solches Feuer, um mich zu erneuern…

Ein Eurythmieprogramm über die Würde des Menschen und menschliches Ringen um Vollkommenheit.Das Programm wird mit der eurythmischen Darstellung eines Ausschnittes aus der Rede über die Würde des Menschen des Philosophen Pico della Mirandola (1463 – 1494) eröffnet. Pico sprach dem Menschen die Fähigkeit zu, seine Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen. Der Mensch ist … Weiterlesen

Wollte ich Liebe singen…

Franz Schubert und Novalis in Ton und Wort Rezitation: Lilian Glaß-ReichelKlavier: Jerzy MallekEurythmie: Elmar Schimmel Eintritt: 20€ I ermäßigt 15€Ihr besucht die Oberstufe? Dann bekommt Ihr freien Eintritt. Das Programm „WOLLTE ICH LIEBE SINGEN…“ widmet sich ganz den beiden romantischen Künstlern Franz Schubert und Novalis. Eurythmische Solodarstellungen der Klavierstücke und Gedichte werden zu einer Gesamtkomposition … Weiterlesen

Gastspiel am 5. Mai – Das kalte Herz

„Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff Eine Produktion des LiteraTheaters Badenweiler mit Martin Lunz und dem Licht-Eurythmie-Ensemble Arlesheim. Leitung: Thomas Sutter. „Schatzhauser im grünen Tannenwald …“ der arme Köhler Peter Munk ruft das Glasmännlein, den guten Schwarzwald-Geist, herbei. Der „Kohlen- Peter“ hofft auf Reichtum, um ein angesehener Bürger zu werden. Das Glasmännlein erfüllt Peters Wünsche, … Weiterlesen

Gastspiel am 6. Mai – Dante Alighieri

Lichteurythmie-Ensemble Arlesheim Dante Alighieri Szenen aus der Vita Nova und der Divina Commedia Dante Alighieri, einer der bedeutendsten Dichter des Mittelalters, bewirkte, dass in Italien Italienisch zur Literatursprache wurde. Wir zeigen Texte aus seinem tiefsten Werk „La Divina Comedia“ (Die göttliche Komödie) mit den drei Reichen des Jenseits: Die Hölle (In­fer­no) Das Fegefeuer (Pur­gatorio) Das … Weiterlesen

Das Rotkehlchen

Eine Legende von Selma Lagerlöf mit Musik von Leoš Janáček In eurythmisch bewegten Bildern wird die Geschichte erzählt, wie das Rotkehlchen seine roten Brustfedern bekam. Eine ergreifende Parabel über die zauberhafte Kraft von Hingebung und Mitleid. Die Musik von Leoš Janáček mit ihrer ursprünglichen und ungekünstelten Empfindsamkeit übernimmt den Erzählfaden dort, wo das gesprochene Wort … Weiterlesen

Herzlichen Dank

Fast geschafft!

Für die Anmeldung zum Newsletter, benötigen wir nur noch eine Bestätigung.

Wir haben Ihnen den Bestätigungslink soeben per E-Mail geschickt. Bitte überprüfen Sie gegebenenfalls auch Ihren Spam-Ordner.

Danke!

Das Formular wurde erfolgreich versendet! Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach, um die Newsletter-Anmeldung bestätigen zu können.
Schauen Sie ggf. auch im Spam-Ordner nach.