Zwölf mit der Post – im Januar durch das ganze Jahr

Der Januar steigt als erstes aus der Kutsche, in warmer Kleidung stellt er sich vor und das Publikum kann gespannt darauf sein, wie die weiteren Charaktere sind und was sie für Gepäck mit sich führen. Zum Jahresbeginn zeigen wir das Märchen Zwölf mit der Post von Hans Christian Andersen. Das Stück wird am 11., 12. und … Weiterlesen

Der kleine Prinz – im November wieder zu Besuch

Eine Flugzeugpanne ganz allein in der Wüste und für kaum acht Tage Trinkwasser… In dieser schwierigen Lage befindet sich der Pilot, als er überraschenderweise auf den kleinen Prinzen trifft. Der kleine Prinz erzählt ihm von seinem eigenen Planeten, seiner geliebten Rose und davon, wem er alles auf seiner Reise schon begegnet ist. Er spricht auch … Weiterlesen

…ein solches Feuer, um mich zu erneuern…

Ein Eurythmieprogramm über die Würde des Menschen und menschliches Ringen um Vollkommenheit.Das Programm wird mit der eurythmischen Darstellung eines Ausschnittes aus der Rede über die Würde des Menschen des Philosophen Pico della Mirandola (1463 – 1494) eröffnet. Pico sprach dem Menschen die Fähigkeit zu, seine Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen. Der Mensch ist … Weiterlesen

Wollte ich Liebe singen…

Franz Schubert und Novalis in Ton und Wort Rezitation: Lilian Glaß-ReichelKlavier: Jerzy MallekEurythmie: Elmar Schimmel Eintritt: 20€ I ermäßigt 15€Ihr besucht die Oberstufe? Dann bekommt Ihr freien Eintritt. Das Programm „WOLLTE ICH LIEBE SINGEN…“ widmet sich ganz den beiden romantischen Künstlern Franz Schubert und Novalis. Eurythmische Solodarstellungen der Klavierstücke und Gedichte werden zu einer Gesamtkomposition … Weiterlesen

Das Rotkehlchen

Eine Legende von Selma Lagerlöf mit Musik von Leoš Janáček In eurythmisch bewegten Bildern wird die Geschichte erzählt, wie das Rotkehlchen seine roten Brustfedern bekam. Eine ergreifende Parabel über die zauberhafte Kraft von Hingebung und Mitleid. Die Musik von Leoš Janáček mit ihrer ursprünglichen und ungekünstelten Empfindsamkeit übernimmt den Erzählfaden dort, wo das gesprochene Wort … Weiterlesen

Zwölf mit der Post

Was sind denn das für Leute, die da mit der Postkutsche anreisen?Sie führen Pass und Reisegepäck mit sich; ja, sogar Geschenke für dich und mich und alle Menschen des Städtleins.Wir werden bald sehen, was sie wollten und was sie brachten… Hans Christian Andersen stellt in seinem Märchen die zwölf Monate vor. Die Reisenden steigen nacheinander … Weiterlesen

Die Bremer Stadtmusikanten

Beitrag Bremer Stadtmusikanten

Vier alt gewordene Tiere, ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn, sollen getötet werden, sie aber wollen weiterleben und fliehen. Der Esel schlägt Bremen als Reiseziel vor. Unterwegs in einem Wald kommen sie an einem Räuberhaus vorbei. Um dort bleiben zu können, müssen sie sich etwas Einfallen lassen und sie verjagen die Räuber … Weiterlesen

Das Oberuferer Christgeburtsspiel

In diesem volkstümlichen Krippenspiel aus alter Zeit wechseln andächtige mit derben Szenen; zarte und fröhliche Gesänge verbinden Vergangenheit und Gegenwart miteinander; für Kinder und Erwachsene eine Einstimmung auf eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit. Das Oberuferer Christgeburtsspiel entstand in einem Teil Ungarns, in dem eine deutsche Mundart gesprochen wurde. Die Spiele (es gibt außer dem Christgeburtsspiel … Weiterlesen

Frau Holle

Der Inhalt Die schöne und fleißige Marie lebt mit ihrer bösen Stiefmutter und deren faulen Tochter zusammen. Da ihr beim Spinnen die Spule in den Brunnen fällt, wird sie gezwungen nachzuspringen, um diese zurück zu holen. Durch den Brunnen gelangt sie in das Reich der Frau Holle und erlebt wundersame Dinge bis sie schließlich zum … Weiterlesen

Herzlichen Dank

Fast geschafft!

Für die Anmeldung zum Newsletter, benötigen wir nur noch eine Bestätigung.

Wir haben Ihnen den Bestätigungslink soeben per E-Mail geschickt. Bitte überprüfen Sie gegebenenfalls auch Ihren Spam-Ordner.

Danke!

Das Formular wurde erfolgreich versendet! Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach, um die Newsletter-Anmeldung bestätigen zu können.
Schauen Sie ggf. auch im Spam-Ordner nach.