Das Rotkehlchen am 16. & 22. März um 15:30 Uhr

Eine Legende von Selma Lagerlöf mit Musik von Leoš Janáček In eurythmisch bewegten Bildern wird die Geschichte erzählt, wie das Rotkehlchen seine roten Brustfedern bekam. Eine ergreifende Parabel über die zauberhafte Kraft von Hingebung und Mitleid. Die Musik von Leoš Janáček mit ihrer ursprünglichen und ungekünstelten Empfindsamkeit übernimmt den Erzählfaden dort, wo das gesprochene Wort … Weiterlesen

Fest der Eurythmie am 29. März

Das Programm 10:30 UhrEröffnung – thematische Einführung mit gemeinsamer Eurythmie 11:00 UhrDer FroschkönigEurythmie-Mitmachprogramm für Kinder mit Susanne Heidt(Wenn möglich, Gymnastikschuhe, Eurythmieschuhe oder Stopper-Socken mitbringen)Wenn die Kinder möchten, dürfen sie den Froschkönig auch auf der „Offenen Bühne“ ab 15 Uhr präsentieren. 11:00 Uhr (ca. 90 Minuten)Workshop für Fortgeschrittene mit Elmar Schimmel (Studierende, Oberstufenschüler*innen, die schon mit der Eurythmie … Weiterlesen

Die bunte Welt der Tiere, Menschen, Dinge und ihre wundersamen Worte 

Lyrik von Jan Wagner und Musik von David Salleras und Philip Glass Schauspiel: Wolfgang NefzgerEurythmie: Joana ZachariasSaxophon: Niklas WieneckeBeleuchtung: Arnold Jäger „Sie landen nicht, sie erscheinen,“ die unvergleichlichen Flamingos am Strand einer Lagune auf Sardinien, während im fernen Südaustralien Koalas hoch oben in den Eukalyptusbäumen schlafen, oder uns in Kanada ein alter Biker erzählt, wie seine … Weiterlesen

Wollte ich Liebe singen…

Franz Schubert und Novalis in Ton und Wort Rezitation: Lilian Glaß-ReichelKlavier: Jerzy MallekEurythmie: Elmar Schimmel Eintritt: 20€ I ermäßigt 15€Ihr besucht die Oberstufe? Dann bekommt Ihr freien Eintritt. Das Programm „WOLLTE ICH LIEBE SINGEN…“ widmet sich ganz den beiden romantischen Künstlern Franz Schubert und Novalis. Eurythmische Solodarstellungen der Klavierstücke und Gedichte werden zu einer Gesamtkomposition … Weiterlesen

Vortrag und Seminar mit Dr. Thomas Hardtmuth

Freitag, 17. Januar 2025 um 19:30 Uhr Das Gehirn im Leib-Seele-Problem Öffentlicher Vortrag Der Versuch der Hirnforschung, unser Wirklichkeits-Erleben, unser Denken, Fühlen, Handeln auf die neurobiologischen Prozesse zu reduzieren, führt in ein Dilemma: Entweder wir halten konsequent an dieser Methodik fest, dann argumentieren wir uns ins völlige Nichts hinein und verlieren uns in der Leere … Weiterlesen

Zwölf mit der Post – im Januar durch das ganze Jahr

Der Januar steigt als erstes aus der Kutsche, in warmer Kleidung stellt er sich vor und das Publikum kann gespannt darauf sein, wie die weiteren Charaktere sind und was sie für Gepäck mit sich führen. Zum Jahresbeginn zeigen wir das Märchen Zwölf mit der Post von Hans Christian Andersen. Das Stück wird am 11., 12. und … Weiterlesen

Das Oberuferer Christgeburtspiel

Das Oberuferer Christgeburtspiel auf die Bühne zu bringen, gehört einfach fest zu der Weihnachtszeit dazu, dieses Jahr am Sonntag, den 22.12. um 17:00 Uhr und am Dienstag, den 24.12. um 11:00 Uhr.Dieses volkstümliche Krippenspiel ist eine schöne Einstimmung auf die besinnlichen Feiertage.Mit hurmorvollen, lauten und andächtigen, ruhigen Szenen wird nicht nur von Maria, Josef und … Weiterlesen

Frau Holle – am 14. und 15. Dezember

Die schöne und fleißige Marie lebt mit ihrer Stiefmutter und  Stiefschwester zusammen. Nachdem sie einer Spule hinterher gesprungen ist, gelangt sie durch den Brunnen in dem Reich der Frau Holle und erlebt dort wundersame Dinge.Was die fleißige Marie erlebt, warum ihre faule Stiefschwester hinterherspringt und welche Musik das Märchen einrahmt erfährt man bei uns am … Weiterlesen

Herzlichen Dank

Fast geschafft!

Für die Anmeldung zum Newsletter, benötigen wir nur noch eine Bestätigung.

Wir haben Ihnen den Bestätigungslink soeben per E-Mail geschickt. Bitte überprüfen Sie gegebenenfalls auch Ihren Spam-Ordner.

Danke!

Das Formular wurde erfolgreich versendet! Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach, um die Newsletter-Anmeldung bestätigen zu können.
Schauen Sie ggf. auch im Spam-Ordner nach.